Farmers

Karina Wirth
Karina Wirth ist Textildesign Absolventin (MA) der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Ihre gestalterische Arbeit zeichnet sich durch ein starkes Interesse an interdisziplinären Kollaborationen aus, um Grenzen der klassischen Textilanwendung zu öffnen und im Kontext aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen neu zu formen.
#sunkolor
#sunkolor

Gabriela Kapfer
Gabriela hat einen Master in visueller Kommunikation von der Universität der Künste Berlin. Ihre Arbeitsgebiete sind Informationsgestaltung, Corporate Design und Grafikdesign im Raum. Ziel ihrer Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für die Vermittlung komplexer Sachverhalte durch die Entwicklung interdisziplinärer Methoden zu schaffen.
#sunkolor
#sunkolor

Xinyue Yang
Xinyue ist eine Produkt- und Interaktionsdesignerin mit einer Leidenschaft für Erforschung nächster Generation interaktiver Erfahrungen. Sie mag es, Technologien mit Sinn für Einfachheit, Humor und Naivität auf spielerische und kreative Weise anzuwenden.

Johannes Müller
Johannes ist ein Produkt- und Interaktionsdesigner, der darin geschult ist, komplexe Herausforderungen in so nachvollziehbare Lösungen zu verwandeln. Als Absolvent der weißensee school of art and design sieht er sich als forschungsgetriebener Innovationskatalysator, immer in der Hoffnung, etwas zum Besseren zu verändern. Seine tägliche Arbeit besteht darin, den Weg zur Einfachheit jenseits der Komplexität zu finden.
#resilientresident
#resilientresident

Katharina Beitz
MSc in Digital Innovation and Entrepreneurial Leadership (Shanghai, London, Silicon Valley). Chairwomen Digital Equity Initiative, Gründerin Overbites, ehemalige Smart City Associate Researcher am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Tech-Journalistin, Sprecherin, Autorin und Expertin für digitale Wirtschaft.
#resilientresident
#resilientresident

Annekathrin Grüneberg
Annekathrin studiert Wirtschaftsingenieurwesen und Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Polymerwissenschaften an der Technischen Universität Berlin und ist zusätzlich als Design Thinking Coach tätig. Am WeQ Institute engagiert sie sich im Bereich WeQ Learning und Future Skills. Im Projekt mujō fließen ihre vielfältige Interessengebiete zusammen.
#mujō
#mujō

Malu Lücking
Malu ist Absolventin der weißensee kunsthochschule berlin im Fachbereich Textil- und Flächendesign. Seit einiger Zeit spezialisiert sie sich auf Materialdesign und Nachhaltige Innovation, wobei sie an der Schnittstelle von Design, Biologie und Technologie arbeitet. Ihre aktuelle Forschung zu nachhaltigen Materialien konzentriert sich hauptsächlich auf Algen und dabei widmet sie sich der Frage wie Algen zu einer nachhaltigeren Produkt- und Textilindustrie beitragen können.
#mujō
#mujō

Juni Sun Neyenhuys
Juni studiert im Bachelor Textil– und Flächendesign an der Kunsthochschule Berlin weissensee. Sie arbeitet an der Schnittstelle zwischen innovativer Materialforschung und Textildesign und entwickelt nachhaltige, kreislauffähige Alternativen zur heutigen materiellen Welt. Dies bedeutet eine ganzheitliche Herangehensweise an Material, Prozess und Konzeption - für die interdisziplinäres und experimentelles Arbeiten von zentraler Bedeutung ist. 2018 entwickelten sie und ihr Team ein algenbasiertes, biologisch abbaubares Material, das herkömmliche Kunststoffprodukte zukünftig ersetzen soll.
#mujō
#mujō

Silke Hofmann
Silke ist Bekleidungsdesignforscherin mit einem Hintergrund im Prêt-à-Porter Design. Als Doktorandin am Royal College of Art arbeitet sie gemeinsam mit betroffenen Frauen daran, individuelle BH-Bedürfnisse nach einer Brustkrebsdiagnose visuell zu artikulieren.
#embrace
#embrace

Adrian Haase
Julian ist Industriedesign Absolvent der weißensee kunsthochschule berlin. Gestaltung versteht er als Innovationstreiber der Technologien neu interpretiert und verantwortungsvoll in die Gesellschaft integriert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption von Mobilitätslösungen.
#VINTER Lab
#VINTER Lab

Julian Goretzky
Julian ist Industriedesign Absolvent der weißensee kunsthochschule berlin. Gestaltung versteht er als Innovationstreiber der Technologien neu interpretiert und verantwortungsvoll in die Gesellschaft integriert. Sein Schwerpunkt liegt auf der Konzeption von Mobilitätslösungen.
#VINTER Lab
#VINTER Lab

Nadine Auth
Nadine Auth ist Diplomdesignerin und studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Ihr Fokus liegt darin neue Technologien für die Nutzer_innen zugänglich zu machen und Berührungsängste aufzulösen. Seit 2019 beschäftigt sie sich mit den Potentialen von Machine Learning in physischen Produkten und Interaktionen. Sie erforscht das Gebiet Machine Learning und Design und entwickelt Workshopkonzepte um die Potentiale und Möglichkeiten von Machine Learning im Produktkontext zu vermitteln.
#same
#same

Aeneas Stankowski
Aeneas Stankowski ist Diplomdesigner und studierte Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Er beschäftigt sich mit der Kontextualisierung neuer Technologien und verknüpft in seinem Gestaltungsprozess die Bereiche Forschung, Design und Entwicklung. Seit 2018 beschäftigt sich Aeneas mit der Integration von Machine Learning in physische Produkte und Interaktionen. Er erforscht die neuen Möglichkeiten von Machine Learning, sowohl im prototypischen, als auch im angewandten Kontext und unterrichtet seit 2019 angehende Designer_innen im Bereich Machine Learning.
#same
#same

Till Isenhuth
Till ist freiberuflicher Webdesigner und Spieldesigner. Er studierte Informatik und Entrepreneruship an der OVGU Magdeburg. Sein Weg führte ihn in die Branchen wie urbane Mobilität oder Medizintechnik. Er hat großes Interesse an Themen wie Sharing Economy, Spieleentwicklung, Bildungspolitik und nachhaltige Mobilität.
#Pure+
#Pure+

Tim van der Loo
Abfall ist eine neue Ressource. Die Arbeit des in Berlin lebenden Material-/Produktdesigners Tim van der Loo (NL) konzentriert sich auf die Verwendung von Post-Consumer- und biobasierten Materialien zur Entwicklung neuer Materialoberflächen und -strukturen im Produktdesign. Auch wenn sein Hauptanliegen Nachhaltigkeit ist, ist es für ihn wichtig, recycelten Materialien eine zeitgemäße Ästhetik zu verleihen. Seine Arbeiten sind Reflexionen eines spielerischen Umgangs mit der Funktion und der Materie von Gebrauchsgegenständen.
#New Blue
#New Blue

Anton Papenfuss
Antons Arbeiten erstrecken sich vom Gestalten von Produkten des täglichen Umgangs, bis hin zu weitreichenden Auseinandersetzungen zu Themenkomplexen wie der modularen Architektur und neuen Wohnkonzepten. Durch seine Erfahrungen im Industriedesign geprägt, sticht zuerst eine klare und rationale Linie in Antons Werken heraus, welche den praktischen Wert für den Nutzer und gleichzeitig die Möglichkeit zur industrielle Umsetzung als höchste Priorität hat.
#AddWood
#AddWood

Julian Gerau
Julian hat einen Master-Abschluss in Produktdesign. Zu seinen Unternehmungen gehören die Mitbegründung eines Designkollektivs und der Betrieb eines Kooperationsraums als geschäftsführender Partner. Er hat als Produktmanager für Strategie und Innovation bei MYKITA gearbeitet, einer Brillenmarke mit Einzelhändlern in 80 Ländern. Er kam zu diesem Unternehmen, nachdem er My Very Own, eine maßgefertigte Brillenkollektion auf der Grundlage von 3D-Scans, vorgeschlagen hatte. Zuletzt arbeitete er als freiberuflicher Berater und gründete PURE, ein Abonnement für nachhaltige Mobilität.
#Pure
#Pure

Mohammad Moradi
Mohammad ist Technologist und Industrie Design Alumnus von Weissensee, Kunsthochschule Berlin. Er hat Expertise in Medizintechnik und ist hier auf Schnittstellen zwischen Gehirn und Computer spezialisiert.
#Kiobee
#Kiobee

Georg Klöck
Georg is ein Produkt Design Alumnus von Weissensee, Kunsthochschule Berlin. Er hat Erfahrung in Interaction und Interface Design im Mobilitäts Sektor. Im Fokus von Georg Klöcks Arbeit liegt immer die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
#Kiobee
#Kiobee

Paulina Grebenstein
Paulina ist Produkt- und Strategiedesignerin. Nach Praktika und Studienaufenthalten in Norwegen und Taiwan, schloss sie ihr Studium an der Weißensee Kunsthochschule Berlin ab und entwickelte ein starkes Interesse für das Thema der lebenswerten Stadt.
#urban:eden
#urban:eden

Facundo Gutierrez
Facundo ist ein Industriedesigner mit langjähriger Erfahrung im Bereich Medizinprodukte. Er beschäftigt sich mit der Anwendung von Bioinspiration zur Entwicklung neuartiger Lösungen für komplexe, mehrzweckige Probleme.
#MotorSkins
#MotorSkins

Juan Opitz-Silva
Juan ist Business Developer mit einem Master in Open Design der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of Buenos Aires. Sein Hauptinteresse gilt kollektiven Innovationsmethoden.
#MotorSkins
#MotorSkins

Anouk Hoffmeister
Anouk ist Interactiondesignerin mit einem Hintergrund in Soziologie. Sie hat 2012 ihr Diplom an der weißensee kunsthochschule berlin erworben und anschließend am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung zu Fragen der Gestaltung von kollaborativen Werkzeugen geforscht.
#elevation
#elevation

Steffen Sennert
Steffen ist freier Künstler und hat einen Abschluss als Ton- und Video Ingenieur mit dem Hauptfach Jazz-Saxophon an der Robert-Schumann-Hochschule und der HS Düsseldorf erlangt. Er betreibt ein Tonstudio, arbeitet als Komponist und Musikproduzent.
#composer
#composer

Hans Illiger
Hans ist Interaction Designer, Programmierer und Technologie Enthusiast. Er setzt sich mit komplexen Problematiken aus dem sozialen und medizinischen Bereich auseinander und entwickelt hierfür innovative konzeptionelle und prototypische Lösungen.
#Flow
#Flow

Moritz Vetter
Moritz ist Mathematiker, Programmierer und ein allgemein sehr vielfältig interessierter Mensch. Er setzt sich mit komplexen Problematiken auseinander und löst sie sowohl theoretisch als auch in praktischer Anwendung.
#Flow
#Flow

Robin Hoske
Robin ist Industriedesigner, tätig auf dem Gebiet der Design Innovation. In seiner Arbeit ist er vor allem fasziniert von Technologien und deren Kontextualisierung sowie die Gestaltung des Prozesses als Grundlage für innovative Forschung.
#Ultra
#Ultra

Henning R. Horstmann
Henning ist ein Industrial- und Interactiondesigner mit umfangreicher Erfahrung in der Gestaltung von Fahrzeuginnenräumen. Er hat tiefgreifendem Wissen über digitale Gestaltungsprozesse, immersive Echtzeitdarstellung und räumliche Interaktion, um innovative Anwendungen an der Schnittstelle beider Disziplinen zu entwickeln.
#Onboard
#Onboard

Michael Dietz
Michael hilft Unternehmen bei der Herstellung intuitiver und angenehmer digitaler Produkte. Er studierte Interfacedesign an der Fachhochschule Potsdam und glaubt an Gestaltung, die auf informierten Entscheidungen beruht.
#Onboard
#Onboard

Natascha Unger
Natascha Unger hat 2018 ihren MA im Bereich Textil- und Flächendesign an der weißensee kunsthochschule berlinabgeschlossen. Als Textil- und Flächendesignerin, beschäftigt sie sich in ihren Arbeiten mit den Schnittstellen zwischen Design, Kunst und Architektur.
#Stone Web
#Stone Web

Idalena Rapp
Idalene hat 2018 ihren MA im Bereich Textil- und Flächendesign an der weißensee kunsthochschule berlinabgeschlossen. Ihr Fokus liegt auf dem Textil im räumlichen Kontext, sie entwickelt Oberflächen, Objekte und ganze Räume.
#Stone Web
#Stone Web

Sabrina Weigt
Sabrina ist auf Strick spezialisierte Modedesignerin mit einem Bachelor-und Masterabschluss von HTW Berlin und weißensee kunsthochschule berlin.
#Cosy Codes
#Cosy Codes

Victor Gonzalez
Victor ist studierte Mechatroniker aus Mexiko-Stadt. Er absolvierte sein darauf folgendes Masterstudium in Produktdesign in Deutschland. Als Produktdesigner erforscht er das Sozialverhalten und die Wahrnehmung von Menschen.
#Melodic-Scribe
#Melodic-Scribe

Jihye Kang
Jihye ist Produktdesignerin aus Berlin, mit einem starken musikalischen Hintergrund. Ihr Masterstudium absolvierte sie 2018 an der weißensee kunsthochschule berlin.
#Melodic-Scribe
#Melodic-Scribe

Madeleine Marquardt
Madeleine ist eine Textil- und Flächendesignerin mit dem Schwerpunkt Prozessentwicklung. Während ihres Studiums an der weißensee kunsthochschule berlinfokussierte sie sich auf dynamische Arbeitsprozesse und künstlerische Forschung.
#ILPS
#ILPS

Lukas Olfe
Lukas hat sich bereits früh dem entdecken und kreieren von Räumen verschrieben. Nach seinem Bachelor of Arts an der weißensee kunsthochschule berlin arbeitet er aktuell selbstständig in den Bereichen Concepting, Grafik und Event-Architektur.
#Raaago
#Raaago

Victor Nagel
Victor nähert sich dem Thema Design aus kommunikativer, philosophischer und wirtschaftlicher Perspektive. Er hat einen degree in GWK an der Universität der Künste in Berlin, einem Abschluss in BWL und einen Master in interdisziplinären Management.
#Raaago
#Raaago

Tim Vormbäumen
Tim ist ein deutscher Künstler & Designer. Sein Erfahrungshorizont in der Arbeit mit internationalen Teams und Künstlern reicht von Australien bis Maputo, wo er für das Goethe Institut gearbeitet hat.
#Raaago
#Raaago

Bernardo Aviles-Busch
Bernardo ist Produktdesigner und Künstler mit einem starken Interesse an Klang und bildender Kunst. Er studierte Bildende Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in Barcelona und Produktdesign an der weißensee kunsthochschule berlin und arbeitete im Jin Kuramoto Studio in Tokio.
#AudioGait
#AudioGait

Maria Braun
Maria ist Produktdesignerin. Während ihres Studiums der Produktgestaltung an der weißensee kunsthochschule berlin hat sie sich auf die Verarbeitung von keramischen Werkstoffen und Glas spezialisiert.
#Univessels
#Univessels

Leon Laskowski
Leon ist Industriedesigner mit Sitz in Berlin. Er schloss sein Studium an der weißensee kunsthochschule berlin 2017 ab. Die treibende Kraft seiner Arbeit ist die Faszination für Technologien, Verfahren und Materialien und deren Potenzial für neue Produktionsverfahren.
#All in
#All in

Stefan Bethge
Stefan ist Software- und Hardware-Entwickler aus Berlin. In seiner Arbeit konzentriert er sich auf Minimal Design, Mensch-Maschine-Interaktion und Interface-Entwicklung.
#Pathfinder
#Pathfinder

Kristina Huber
(aka Ksti Hu) ist Grafikerin und bildende Künstlerin und lebt zwischen Frankfurt und Berlin. Ksti Hus Arbeit ist sowohl vielseitig als auch direkt, dabei versucht sie immer die Grenzen der verschiedenen Bereiche und Medien zu sprengen.
#Pathfinder
#Pathfinder

Florian Frenzel
Florian ist Grafik-, Interface- und Sounddesigner aus Berlin mit Schwerpunkt experimentelle Klangforschung in Verbindung mit visuellen Medien und Technologien. Florian arbeitet auch als freier Grafiker und Soundproduzent u.a. für Tomlab, !K7, Karaoke Kalk und Universal Publishing.
#Pathfinder
#Pathfinder

Jonas Schneider
Jonas ist Produkt- und Interaktionsdesigner. In seiner Arbeit konzentriert er sich auf die kommunikativen Qualitäten von Produkten. Sein Interesse gilt der Umsetzung neuer Technologien und er visualisiert seine Ideen mit Hilfe von physikalischen Prototypen.
#Sweep
#Sweep

Valentin Lindau
Valentin ist Interaktionsdesigner mit dem Hintergrund in klassischem Produktdesign und Handwerkskunst. Sein besonderes Interesse gilt der Gestaltung der physischen Interaktion und der formalen Ästhetik von Produkten. Er hat ein ausgeprägtes Verständnis für technische Ansätze und mechanische Prinzipien.
#Sweep
#Sweep

Yomi Ajani
Yomi ist Produkt- und Interaktionsdesigner in Berlin und studierte an der Universität der Künste Berlin und der TAMA Arts University in Tokio. Ein immer wiederkehrendes Thema seiner Arbeiten ist das Potenzial der Digitalisierung von Fahrrädern und deren Wirkung auf bestehende Mobilitäts-Konzepte.
#ultrabar
#ultrabar

Eric Esser
Nach seiner Ausbildung zum Goldschmied an der staatlichen Zeichenakademie Hanau 2010, begann Eric sein Studium als Produktdesigner an der Universität der Künste Berlin. Er interessiert sich sowohl für traditionelles Handwerk, als auch für computergestützte Gestaltung (CAD) und hat sich im Laufe des Studiums auf die additiven Herstellungsverfahren (3D-Druck) spezialisiert.
#Printing Explorations
#Printing Explorations

Sara Diaz Rodriguez
Sara ist Textildesignerin, die in ihrer Arbeit neue Technologien mit traditionellen Textilverfahren verbindet. Für Hilanderia entwickelt sie eine neue Technologie zur Textilherstellung.
#Hilanderia
#Hilanderia

Johannes Elias Lohbiler
Johannes ist Creative Technologist der in Berlin lebt und arbeitet. Er ist Schreiner der siebten Generation mit einem BA- in Produkdesign und MA-Abschluss in Interaction-Design. Johannes erschafft digitale und analoge Produkte, als auch Erfahrungen. Aktuell betreibt er solution.io und entwickelt sein Produkt dadamachines weiter.
#dadamachines
#dadamachines

Lucas Rex
Lucas ist Interaction-Designer mit Hintergrund im Produktdesign. Er ist überzeugter Verfechter von Nutzerbedürfnissen, bekennender Pragmat und ein Fan von Design-Sprints.
#Shortcut
#Shortcut

Maximilian Mahal
Max ist Produkt-Designer mit Hintergrund im Handwerk. Er hat einen starke strategische Ansatz und besondere Expertise in der schnellen Prototypen-Entwicklung.
#Shortcut
#Shortcut

David Kaltenbach
David ist Produkt-Designer mit Schwerpunkt auf Interaktion. Er hat ein besonderes Gespür für Innovations-Potentiale, ist entschieden in der Umsetzung und hat ein gutes Auge für die formelle Ausgestaltung.
#Shortcut
#Shortcut

Ursula Wagner
Ursula ist Textil-Designerin und Dozentin an Kunsthochschulen im In- und Ausland. Sie begreift Gewebe als räumliche Konstrukte und erforscht die Gestaltung komplexer textiler Strukturen und Objekte, die nahtlos gewebt von der Webmaschine kommen und sich durch ihre Konstruktion selbst formen.
#DynamicFabrics
#DynamicFabrics

Charlotte Dachroth
Chalotte ist Textil- und Flächendesignerin. Ihre Faszination für Licht ist aus ihren Forschungsaktivitäten in Oberflächen und Materialien mit dem Fokus auf das Phänomen „Glanz“ hervorgegangen.
#Project Halo
#Project Halo

Ole Jeschonnek
Ole konzentriert sich auf das Produktdesign von Licht. Seine preisgekrönten Entwürfe und Installationen wurden auf der 14. Architekturbiennale Venedig ausgestellt. Seine Arbeiten verbinden eine klare Formensprache mit einer hochwertigen Beleuchtung.
#Project Halo
#Project Halo

Esther Zahn
Esther ist Mode- und E-Textilien Designerin mit Sitz in Berlin. Im Laufe der letzen Jahre hat sie sich im Bereich FashionTech spezialisiert. Zum Beispiel hat sie Textilsensoren entwickelt die man für die Musiksteuerung in die Kleidungsstücke integrieren kann.
#UX.FTT
#UX.FTT

Kristin Dolz
Kristin ist Produktdesignerin mit einer starken Verbindung zur designorientierten Forschung. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Konzeption von Form, die die Entstehung, Transformation und Widerstandsfähigkeit von Form beinhaltet.
#ErosiveModelling
#ErosiveModelling

Konstantin Laschkow
Konstantin hat sich als Mode Designer auf Jacquard Strick spezialisiert. Gemeinsam mit seiner Geschäfts-Partnerin Laura Krauthausen gründete er das Label Case Studies, innerhalb dessen sie an der Entwicklung farbiger Oberflächen und Strukturen arbeiten.
#Case Studies
#Case Studies

Marina Wilhelm
Marina ist eine Textil- und Flächendesignerin mit Schwerpunkt auf alternative Produktionsmethoden von Kleidung und deren Personalisierung. Das Projekt Body Loom System ist in ihrem MA-Studium entstanden, welches sie an der weißensee kunsthochschule berlin absolvierte.
#BodyLoomSystem
#BodyLoomSystem

Dawei Yang
Dawei ist Interaction Designer und Digitalkünstler, der in Berlin und Beijing lebt und arbeitet. Er vertritt eine Art des Creative Engineerings, das sich wissenschaftlich basierter Prozessgestaltung und Software-Entwicklung eben so widmet wie der Untersuchung einer digitalen Materialität.
#AdditiveAddicted
#AdditiveAddicted

Babette Wiezorek
Babette ist Produktdesignerin, die an der Schnittstelle von Material, Technologie und den sie verbindenden Prozessen arbeitet. Seit mehreren Jahren konzentriert sie sich auf die additive und rechnergestützte Fertigung (3D-Druck) mit fluiden Materialien, insbesondere die keramischen Werkstoffe sind hier von Bedeutung.
#AdditiveAddicted
#AdditiveAddicted

Yolanda Leask
Yolanda ist Textil- und Flächendesignerin in Berlin. Sie beschäftigt sich seit ihrem Bachelorstudium an der weißensee kunsthochschule berlin mit Nachhaltigkeit in der Mode und lotet gestalterisch die Grenzen der Vliesstoff-Produktion neu aus.

Oleg Pugachev
Oleg studierte Produktdesign an der weißensee kunsthochschule berlin und machte Möbeldesign zu seinem Schwerpunkt. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und ausgestellt (Becker Contest, Design Plus Award, IFDA Asahikawa).
#OSW Møbel
#OSW Møbel

Johannes Grune
Johannes ist Möbel- und Interior Designer aus Berlin. Er ist Tischlermeister und studierte Produkt- und Möbeldesign an der weißensee kunsthochschule berlin und der Royal Danish School of Architecture Copenhagen.
#OSW Møbel
#OSW Møbel

Youyang Song
Youyang ist Textilforscherin und Modedesignerin mit Sitz in Berlin. Ihr Schwerpunkt liegt in der Erforschung innovativer Biomaterialien.
#Cooking New Materials
#Cooking New Materials